Datenschutzerklärung

Die nachfolgenden Informationen betreffen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der EU‑Datenschutz‑Grundverordnung (DSGVO), zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Wenn die Landeshauptstadt Hannover personenbezogene Daten verarbeitet, bedeutet das, dass wir diese Daten z. B. erheben, speichern, verwenden, übermitteln oder löschen.

Im Folgenden informieren wir Sie darüber, warum wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, bei wem wir sie erheben und was wir mit diesen Daten machen. Außerdem informieren wir Sie über Ihre Rechte in Datenschutzfragen und an welche Ansprechpartner/innen Sie sich diesbezüglich wenden können.

1. Kontaktdaten

Verantwortliche Stelle i.S. von Art. 13, 14 DSGVO

Landeshauptstadt Hannover
Der Oberbürgermeister
Platz der Menschenrechte 1
30159 Hannover

Zuständige Stelle für die Datenverarbeitung

Fachbereich Schule
OE 40.13 – Pädagogische Programme
Brüderstr. 6
30159 Hannover
0511/168-45568  

Die Datenschutzbeauftragte

OE 18.DSB
Breite Straße 10
30159 Hannover
0511/168-45355

2. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei uns

Zweck der Verarbeitung und erhobene Datenkategorien:

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Kontaktanfragen zu bearbeiten. Dabei verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:

  • E-Mail-Adresse
  • Name, Vorname
  • ggf. Telefonnummer

Zudem verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um die Kommentarfunktion auf dieser Seite zu ermöglichen. Wenn Sie einen Kommentar erstellen werden neben den Inhalten im Kommentar folgende personenbezogene Daten verarbeitet:

  • Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars
  • angegebene E-Mail-Adresse
  • gewählter Nutzername (wenn nicht anonym gepostet)

Wir überprüfen Ihre Kommentare vor Veröffentlichung auf Konformität mit der Netiquette.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung:

Die Rechtsgrundlage für die Kontaktanfragen und die Kommentare ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).

Die Überprüfung der Kommentare erfolgt anhand von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Vertragliche Handlung). Bei der Erstellung eines Kommentars erklären Sie sich mit der Netiquette einverstanden.

3. Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten von uns bei Dritten

Es werden durch uns nur die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, die uns von Ihnen bereitgestellt werden. Wir erheben keine Sie betreffenden personenbezogenen Daten bei Dritten.

4. Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten bei uns

Die Kommentare und die damit verbundenen Daten werden gespeichert und verbleiben auf dieser Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z. B. beleidigende Kommentare).

Ihre Kontaktanfragen und die damit verbundene Kommunikation speichern wir bis zur abschließenden Beantwortung Ihrer Anfrage.

5. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten von uns an Dritte

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Wir werden Ihre Daten ausschließlich für die oben genannten Zwecke speichern und streng vertraulich behandeln. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte übermittelt. Eine Ausnahme bildet die Übermittlung an Verfolgungsbehörden bei strafrechtlicher Verfolgung.

6. Erhebung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Webseite

Wenn Sie unsere Webseite betrachten, auch wenn Sie sich weder registrieren noch uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir die folgenden Daten in sog. „Server-Logfiles“, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt:

(1) Datum und Uhrzeit des Zugriffes
(2) Vom System protokollierte Fehler beim Aufruf unserer Seiten
(3) Die IP-Adresse des*der Nutzers*Nutzerin
(4) Die Betriebssystemversion des*der Nutzers*Nutzerin
(5) Der Browsertyp des*der Nutzers*Nutzerin
(6) Die von dem*der Nutzer*in aufgerufene Seite
(7) Die Weiterleitung auf eine externe Seite
(8) Hostname des zugreifenden Rechners

Diese Daten sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO. Diese Daten werden temporär in einem sogenannten Protokoll bis zur automatisierten Löschung gespeichert.

Die Daten werden für 52 Wochen gespeichert, sie werden lediglich statistisch ausgewertet. Danach werden sie gelöscht.

Cookies

Unsere Internetseite verwendet sogenannte „Cookies“. Durch Cookies wird unsere Internetseite besser (nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer). Ein Cookie ist eine Textdatei, die bei Ihrem Besuch unserer Internetseite auf Ihrem Endgerät (Computer, Tablet oder Handy) gespeichert wird. Wir verwenden ausschließlich sogenannte Session-Cookies. Session-Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie nach dem Besuch unserer Seite Ihren Browser schließt.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden. Sie können auch einstellen, dass Cookies nur manchmal oder gar nicht erlaubt werden. Wenn Sie einstellen, dass Cookies gar nicht erlaubt sind, kann es sein, dass unsere Internetseite nicht richtig funktioniert.

Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
All-Inkl

Anbieter ist die ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Inh. René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf (nachfolgend All-Inkl). Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von All-Inkl: https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/.

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Plugins und Tools

Google Fonts (lokales Hosting)

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.

Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

SolidWP (lokales Hosting)

Wir haben SolidWP auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist die iThemes Media LLC, 1720 South Kelly Avenue Edmond, OK 73013, USA (nachfolgend „SolidWP“).

SolidWP dient dem Schutz unserer Website vor unerwünschten Zugriffen oder bösartigen Cyberattacken. Zu diesem Zweck erfasst SolidWP u. a. Ihre IP-Adresse, Zeitpunkt und Quelle von Login-Versuchen und Log-Daten (z. B. den verwendeten Browser). SolidWP wird lokal auf unseren Servern installiert.

Die Verwendung von SolidWP erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einem möglichst effektiven Schutz seiner Website vor Cyberattacken.

7. Betroffenenrechte nach Art. 15 ff. DSGVO

Recht auf Auskunft:

Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen (Art. 15 DSGVO). In Ihrem Auskunftsantrag sollten Sie Ihr Anliegen präzisieren, um uns das Zusammenstellen der erforderlichen Daten zu erleichtern. Daher sollten in dem Antrag möglichst Angaben zum konkreten Verwaltungsverfahren gemacht werden.

Recht auf Berichtigung:

Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen (Art. 16 DSGVO).

Recht auf Löschung:

Sie können unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Ihr Anspruch auf Löschung hängt u. a. davon ab, ob die Sie betreffenden Daten von uns zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufgaben noch benötigt werden (vgl. Ziffer 4.).

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:

In den in Art. 18 DSGVO genannten Fällen (z. B. wenn Sie die Richtigkeit Ihrer gespeicherten Daten bestreiten) haben Sie das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen. Eine Verarbeitung kann trotz Einschränkung dennoch erfolgen, soweit an der Verarbeitung ein wichtiges öffentliches Interesse besteht.

Recht auf Widerspruch:

Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, und sofern an der Verarbeitung kein überwiegendes öffentliches Interesse besteht oder eine Rechtsvorschrift uns zur Verarbeitung verpflichtet (Art. 21 DSGVO).

Widerrufsrecht bei Einwilligung:

Beruht die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Ihrer Einwilligung, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall die Nutzung unserer Angebote für Sie nicht mehr möglich sein könnte.

Recht auf Beschwerde:

Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir Ihrem Anliegen nicht oder nicht in vollem Umfang nachgekommen sind, können Sie bei dem Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen, Prinzenstraße 5, 30159 Hannover, Beschwerde einlegen.

Allgemeine Hinweise zu diesen Rechten:

In einigen Fällen können oder dürfen wir Ihrem Anliegen nicht entsprechen. Sofern es gesetzlich zulässig ist, teilen wir Ihnen in diesem Fall immer den Grund für die Ablehnung mit.

Wir werden Ihnen aber grundsätzlich innerhalb eines Monats nach Eingang Ihres Anliegens antworten. Sollten wir länger als einen Monat für eine abschließende Klärung brauchen, erhalten Sie eine Zwischennachricht.